Offene Stellen

Constri AG ist ein national tätiges Handels- und Produktionsunternehmen im Familienbesitz. Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung unternehmerisch denkende Persönlichkeiten in verschiedenen Bereichen:

  • Mitarbeiter*in Kundendienst & Administration m/w/d (80-100%)
  • Verkaufsberater*in Möbel im Aussendienst Westschweiz m/w/d (80-100%)
  • Marketing-Manager*in m/w/d (60-100%)
  • Operative*r Einkäufer*in m/w/d (80-100%)

Und wir suchen Verstärkung zur Weiterentwicklung aller Marken:

  • Leiter*in ProSpiel m/w/d (80-100%)

Die Aufgaben, das gesuchte Profil sowie unser Angebot finden Sie unter Jobs.

Update bike to work

Die bike to work Challenge 2023 ist beendet und Constri bedankt sich ganz herzlich bei allen, die mit vollem Einsatz für unser Unternehmen mitgefahren sind. In der ganzen Schweiz sind fast 100’000 Mitarbeitende von 3’249 Betrieben im Mai und Juni insgesamt über 28 Millionen Kilometer Velo gefahren und haben damit alle Rekorde vom Vorjahr übertroffen. Von Constri waren vier Teams mit 15 Teilnehmenden an der bike to work Challenge 2023 am Start und haben kräftig in die Pedale getreten.

Unsere Teams sind in den Monaten Mai und Juni zusammen über 5’814 km Rad gefahren und an total 304 Arbeitstagen mit dem Velo zur Arbeit gekommen. Mit ihrem sportlichen Engagement an der bike to work Challenge 2023 haben unsere Mitarbeitenden gemeinsam 837 KG CO2 eingespart und damit einen wertvollen Beitrag an unsere Umwelt und ihre eigene Gesundheit geleistet.

Unser Constri Sieger-Team vom Mai „Bi au debi“ ist an mehr als 77 % von den Arbeitstagen mit dem Velo ins Büro gefahren und hat über 748 km geschafft. Das Siegerteam vom Monat Juni heisst „Wer später bremst, ist länger schnell“ und ist total 1’849 km an mehr als 74 % von ihren Arbeitstagen zur Constri gefahren. Herzliche Gratulation an die Siegerteams unserer internen Constri bike to work Challenge 2023!

Beide Teams erhalten ein feines und gesundes Mittagessen von der Constri AG spendiert! Im Namen der ganzen Firma – Sportliche Glückwünsche für diese tollen Leistungen und wir wünschen euch viel Spass beim Einlösen eurer Gewinne. Natürlich begrüssen wir es, wenn unsere Mitarbeitenden weiter mit dem Velo für ihre Fitness, unsere Umwelt und vor allem zum persönlichen Vergnügen zur Arbeit kommen! Wir wünschen weiterhin eine gute und sichere Fahrt!

bike to work

Wir sind voll am Start und machen mit bei: bike to work! Vier Constri-Teams treten zurzeit tatkräftig in die Pedale und sammeln noch bis Ende Juni fleissig Velotage und Kilometer!

Mit der Teilnahme an der Challenge 2023 bike to work steigern wir unsere Unternehmens-Fitness sowie den Teamgeist unserer Mitarbeitenden und setzen uns für eine nachhaltige Mobilität ein! Über 3’251 Betriebe mit 97’186 Teilnehmenden, verteilt auf 26’518 Teams sind schweizweit bei der Challenge dabei und aktuell wurden bereits über 17 Millionen Kilometer zurückgelegt. Wir sind stolz, dass unsere Constri-Teams bereits einen grossen Teil dazu beigetragen haben. Mit ihrem sportlichen Einsatz und Verzicht auf motorisierte Verkehrsmittel haben unsere velofahrenden Mitarbeiter*innen aktuell schon über 567 kg CO2 eingespart. Eine grossartige Leistung! Wir machen weiter so – die Challenge 2023 ist schweizweit noch bis Ende Juni voll in Fahrt!

Anfang Juli werden wir Ihnen unsere internen bike to work Constri-Team Gewinner der Monate Mai und Juni präsentieren – gewinnen wird jeweils immer das Team, welches nicht zwingend die meisten Kilometer pro Monat erzielt, sondern mindestens 50% der Arbeitstage mit dem Velo zur Constri AG gefahren ist.

Gut zu wissen: Seit 2005 hat sich bike to work zur grössten Velo- und Gesundheitsförderungsaktion in der Schweiz entwickelt und ist heute ein wichtiger Bestandteil des betrieblichen Gesundheitsmanagements, auch von uns! Bike to work ist ein Projekt des Verbands Pro Velo, welcher sich für die Interessen der Velofahrenden einsetzt. Ziel ist, das Fahrrad als umweltfreundliches, energiesparendes und gesundes Verkehrsmittel zu fördern.

Update folgt…

Rückblick ProSpiel Frühlingsfest

Wir blicken auf ein grossartiges ProSpiel Frühlingsfest auf dem Constri Areal in Schinznach-Dorf zurück.

Für viel Action und Fun sorgte die manuelle Gokart-Bahn – es wurde kräftig in die Pedale getreten. Diverse Outdoor-Spiele wurden ausgiebig ausprobiert und mit den ausgestellten Kinderfahrzeugen Vollgas gegeben. Das herrliche Wetter lud auf dem Parkdeck zu einer gemütlichen Ausfahrt mit der Gartenbahn Staufen ein.

Beim Basteln mit Klara Kleister in unserem Laden entstanden kreative Kunstwerke und draussen im gemütlich eingerichteten Zelt durften wir viele Kinder zur zauberhaften Märchenstunde mit Rebi begrüssen. Weitere Highlights wie Kinderschminken, Glitzer-Tattoos und Ballon-Tiere sorgten für viel Spass und gute Laune.

Unser familienfreundlicher Verpflegungsstand mit der nostalgischen Popcorn Maschine und dem feinen Kuchensortiment rundeten das Essens- und Getränke-Angebot ab.

Wir bedanken uns bei allen Besuchern*innen fürs Vorbeikommen, unseren Mitarbeitenden und involvierten Drittpersonen für die Unterstützung und freuen uns schon jetzt auf das Herbstfest am 16. September 2023.

Impressionen vom Fest finden Sie auf LinkedIn oder direkt bei ProSpiel auf Instagram und Facebook.

Das ProSpiel Frühlingsfest steht vor der Tür!

Am Samstag, 6. Mai 2023 findet das diesjährige ProSpiel Frühlingsfest statt. Von 9 bis 17 Uhr sind die Türen im Constri Laden geöffnet. Wir laden Sie ein, unsere ProSpiel Welt vor Ort zu erleben! Es wartet ein spannendes Programm mit vielen Highlights und attraktiven Angeboten auf Klein und Gross.

Outdoor-Spiele, eine manuelle Gokart-Bahn, unsere Gäste mit der Gartenbahn aus Staufen oder Kinderschminken, Glitzertattoos oder Glitzertiere werden für die Kinder bereitstehen.

Auch für die Verpflegung ist gesorgt – unser Essens- und Getränkestand bietet Familienpreise!

Entdecken Sie das komplette Festprogramm im neusten ProSpiel Blogbeitrag.

Achtung: nur am Festtag profitieren Sie vor Ort von attraktive Angebote aus dem ProSpiel Sortiment, Rabatten bis zu 30% auf EXIT Trampoline und Pools sowie dem grossen Wettbewerb.

topsoft Interview ERP Evaluation

Wir sind dabei, ein brandneues ERP-System zu implementieren. Bereits im Herbst 2022 haben wir uns auf den Weg gemacht ein passendes System und den passenden Partner zu finden.

Nach einem sorgfältigen Auswahlverfahren haben wir uns schlussendlich für die ERP-Lösung Comarch und den Partner Polynorm Software AG entschieden. Dieses System wird unsere Abläufe optimieren, unsere Effizienz verbessern und letztendlich unsere Kunden bestmöglich bedienen. Wir sind zuversichtlich, dass die Polynorm Software AG perfekt zu uns passt. Ihre Kompetenz in ERP-Systemen und ihre 30-jährige Erfahrung in Produktion und Handel machen sie zu einem idealen Partner für uns.

Michael Koller, Leiter IT + Prozesse bei der Constri, hat seine langjährige Erfahrung in diesem Bereich auch bei der aktuellen Evaluation einfliessen lassen. In einem spannenden Interview mit der topsoft führt er aus, worauf es bei einer ERP-Evaluation ankommt und welch wichtige Rolle der IT-Partner dabei spielt.

Zum topsoft Artikel

Constri an der Spielwarenmesse 2023

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Auszeit öffnet die grösste und bedeutendste Veranstaltung der Spielwarenbranche (zumindest im deutschsprachigen Raum) wieder ihre Tore. Und wir sind in Nürnberg vor Ort – als Aussteller sowie als Besucher.

Vom 01. bis 05. Februar 2023 findet die diesjährige Spielwarenmesse im deutschen Nürnberg statt. Wie in früheren Jahren bereits, haben sich verschiedene Vertreter*innen der Constri mit unterschiedlichen Missionen auf den Weg zu diesem wichtigen Treffpunkt unserer Branche gemacht. Den Spirit of Play tragen nämlich auch wir in uns und er beschäftigt uns bei der täglichen Arbeit über das ganze Jahr.

Schweizer Tischbomben von Constri Fun
Als Aussteller findet man uns am Stand B-47 in der Halle 9. Dieses Jahr präsentieren wir nebst unseren Tischbomben-Klassikern und den neusten Designs auch einige spannende neue Konzepte und innovative Ideen rund um das bekannte Tischfeuerwerk. Unser Team vor Ort begrüsst Sie gerne an unserem Stand und freut sich auf Ihren Besuch.

Trends und Neuheiten für ProSpiel
Das ProSpiel Einkaufs- und Produktmanagement-Team verbringt intensive Tage auf der Messe, denn bestehende Lieferantenkontakte sollen gepflegt sowie aktuelle Trends und spanennde Produktneuheiten aufgespürt werden. Bei unserer Recherche schätzen wir es dabei sehr, dass man die Produkte vor Ort gleich ausprobieren kann. Das ermöglicht eine noch besser Musterung und hilft uns, die richtigen Ergänzungen für unser umfassendes Sortiment herauszupicken. Lesen Sie den Erfahrungsbericht im ProSpiel Blog Beitrag.

Weitere Eindrücke von unserem Messebesuch finden Sie auf LinkedIn.

Rückblick Photovoltaik im Zeitraffer

Am Anfang war da ein leeres Flachdach mit viel Kies – jetzt produzieren alleine auf unserem Dach über 1’000 Photovoltaik-Module nachhaltigen Strom. Die Zeitraffer-Kameras haben die verschiedenen Projektphasen seit letzten Sommer dokumentiert und fassen die Geschehnisse über den Zeitverlauf wunderbar zusammen.

Fast Gleiches hat sich parallel im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts auch auf dem Dach unseres Nachbarn Amsler + Frey abgespielt. Auch hiervon gibt es eine Zeitraffer-Dokumentation.

Das ausführliche Video zur Dokumentation des Gesamtprojekts mit eindrücklichen Fakten oder die einzelnen Updates aus den letzten Monaten finden Sie auf unserer Website, unserem LinkedIn-Account sowie im YouTube-Kanal.

Abschluss Photovoltaik und nachhaltiger Start ins neue Jahr

Im zweiten Halbjahr 2022 haben wir regelmässig über das gemeinschaftliche Photovoltaik-Projekt mit unseren Nachbarn von Amsler + Frey sowie unserem Partner und Auftragnehmer Go Smart Solution berichtet.

Kurz vor Weihnachten war es dann so weit: wir konnten eine der grössten Solaranlage der Region erfolgreich in Betrieb nehmen! 1’694 Panels sind auf den beiden Dächern insgesamt montiert, angeschlossen und warten nun auf die ersten sonnigen Tage, um unseren Schritt in eine nachhaltigere Zukunft durch unsere eigenen Stromproduktion bestmöglich zu unterstützen.

Wir danken unseren Projektpartnern Amsler + Frey um Daniel Lienhammer und Jon Bernard und Go Smart Solution sowie allen involvierten Subunternehmen für die kooperative Umsetzung über die letzten Monate.

Ebenfalls ein Merci geht an die Agentur Mehrwert (André Laubacher und Raphael Surber) für den konzeptionellen Beitrag in der Kommunikation sowie den Marketing Helper Urs Häusermann und den Marketing Pro Maurice Kriemler für die flexible und professionelle Video- und Fotoproduktion.

Unser (fast) letztes Video veranschaulicht nochmals zusammengefasst, welche baulichen Massnahmen im Rahmen des Projekts vorgenommen wurden, und welche eindrücklichen Zahlen dahinterstecken:

Fast letztes Video? Genau – denn in wenigen Tagen können Sie dank einem abschliessenden Zeitraffer-Video den kompletten Bau der Photovoltaik-Anlage hier oder auf LinkedIn auch noch im Schnelldurchlauf erleben.

Die offizielle Medienmitteilung zum Projektabschluss können Sie als PDF herunterladen.

Es ist wieder Tischbomben-Saison

Immer wieder werden unsere Tischbomben in den Medien aufgegriffen. Besonders dann, wenn Silvester und Neujahr näher rücken, gilt für unsere verschiedenen Partybegleiter absolute Hochsaison.

In der Berichterstattung interessiert oft, wie und wo eine solche Tischbombe entsteht und was hinter dem traditionellen und doch zeitlosen Produkt steckt. Als europaweit einziger Produzent haben wir einige Geheimnisse, gewähren aber auch gerne Einblick in den Entstehungsprozess und die Faszination dahinter. Die wichtigsten Medienberichte haben wir neu auf einer übersichtlichen Medienseite im Constri Fun Onlineshop dargestellt.

Medienberichte zur Constri Tischbombe